Konzertrückschau

Wir sind dabei, unsere Konzertrückschau zu vervollständigen – aktueller Stand: einschließlich 2020.

Absage: Felix Mendelssohn Bartholdy »Paulus« Op. 36

Offenes Herbstprojekt 2025

Datum: 25.10.2025

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Das Konzert kann leider nicht stattfinden.

Bemalung der Peterskirche, Foto: Felix Lingath

Mette zum Bachfest Leipzig

Datum: 18.06.2025

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Erik Dremel (Orgel), amici musicae, Leipzig (Chor), Leitung: Frank-Steffen Elster

Mehr erfahren Details ausblenden

G. P. da Palestrina: Stabat mater
J. C. Bach: Fürchte dich nicht
J. S. Bach: Der Gerechte kömmt um, BWV 1149
J. S. Bach: Contrapunctus 1, aus: Die Kunst der Fuge, BWV 1080
J. S. Bach: Fürchte dich nicht, BWV 228

Zur Veranstaltung beim Bachfest

Fenster der Kirchenruine Wachau, Foto: Noliana Dicke

Kantatengottesdienst BWV 44 »Sie werden Euch in den Bann tun«

Wachauer Festival-Nächte 2025

Datum: 01.06.2025

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Elisabeth Mücksch (Sopran), Christina Bock (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

In der Tradition der Wachauer Festival-Nächte begleiten die »amici musicae« zum Abschluss den Open-Air Gottesdienst in der Kirchenruine Wachau. 

DIXIT DOMINUS

Wachauer Festival-Nächte 2025

Datum: 31.05.2025

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Elisabeth Mücksch (Sopran I), Sarah Hayashi (Sopran II), Christina Bock (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Die »Wachauer Festival-Nächte« in der Kirchenruine Wachau vor den Toren Leipzigs sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das jedes Jahr Musikliebhaber anzieht. In der malerischen Kulisse der historischen Kirchenruine finden Konzerte statt, die ein breites musikalisches Spektrum bieten. Die besondere Atmosphäre der Ruine, mit ihrer beeindruckenden Architektur und Akustik, verleiht den Aufführungen eine besondere Magie und macht jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Händels »Dixit Dominus«, 1707 komponiert, ist eines der bedeutendsten Werke der Barockzeit. Das Stück zeichnet sich durch beeindruckende Virtuosität aus, sowohl in den kraftvollen Chorpassagen als auch in den anspruchsvollen Soli. Händel nutzt komplexe Kontrapunkte und dramatische Rhythmen, um die feierliche und majestätische Stimmung des Textes musikalisch umzusetzen. Mit seinem energischen Charakter und der technischen Raffinesse gehört »Dixit Dominus« zu den herausragendsten Werken Händels und zeigt eindrucksvoll sein Können als Komponist.

Henry Purcell: Anthem »Rejoice in the Lord alway«
Antonio Lotti: Credo in F
Johann Sebastian Bach: Motette »Fürchte dich nicht, ich bin bei dir«
Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus

SHUTTLE: Es besteht die Möglichkeit eines kostenfreien Shuttles von der Endstelle der Linie 11 in Markkleeberg Ost (Schillerplatz) zu den Konzerten in der Kirchenruine Wachau. Bitte melden Sie sich unter shuttle.wachau-festival.de an, wenn Sie Plätze in Anspruch nehmen wollen.

HINWEIS: Bei Unwetter finden Konzert in der Kreuzkirche Störmthal (Dorfstr. 44, 04463 Großpösna) statt. In diesem Fall können leider die Platznummerierungen nicht aufrecht erhalten werden. Wir werden dennoch versuchen, Ihnen adäquate Plätze anzubieten. Wir bitten um Ihr Verständnis!

DIXIT DOMINUS

Wachauer Festival-Nächte 2025

Datum: 30.05.2025

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Elisabeth Mücksch (Sopran I), Sarah Hayashi (Sopran II), Christina Bock (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Die »Wachauer Festival-Nächte« in der Kirchenruine Wachau vor den Toren Leipzigs sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das jedes Jahr Musikliebhaber anzieht. In der malerischen Kulisse der historischen Kirchenruine finden Konzerte statt, die ein breites musikalisches Spektrum bieten. Die besondere Atmosphäre der Ruine, mit ihrer beeindruckenden Architektur und Akustik, verleiht den Aufführungen eine besondere Magie und macht jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Händels »Dixit Dominus«, 1707 komponiert, ist eines der bedeutendsten Werke der Barockzeit. Das Stück zeichnet sich durch beeindruckende Virtuosität aus, sowohl in den kraftvollen Chorpassagen als auch in den anspruchsvollen Soli. Händel nutzt komplexe Kontrapunkte und dramatische Rhythmen, um die feierliche und majestätische Stimmung des Textes musikalisch umzusetzen. Mit seinem energischen Charakter und der technischen Raffinesse gehört »Dixit Dominus« zu den herausragendsten Werken Händels und zeigt eindrucksvoll sein Können als Komponist.

Henry Purcell: Anthem »Rejoice in the Lord alway«
Antonio Lotti: Credo in F
Johann Sebastian Bach: Motette »Fürchte dich nicht, ich bin bei dir«
Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus

SHUTTLE: Es besteht die Möglichkeit eines kostenfreien Shuttles von der Endstelle der Linie 11 in Markkleeberg Ost (Schillerplatz) zu den Konzerten in der Kirchenruine Wachau. Bitte melden Sie sich unter shuttle.wachau-festival.de an, wenn Sie Plätze in Anspruch nehmen wollen.

HINWEIS: Bei Unwetter finden Konzert in der Kreuzkirche Störmthal (Dorfstr. 44, 04463 Großpösna) statt. In diesem Fall können leider die Platznummerierungen nicht aufrecht erhalten werden. Wir werden dennoch versuchen, Ihnen adäquate Plätze anzubieten. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bach: Johannes-Passion, BWV 245

Passionsaufführung in der Lutherkirche Leipzig

Datum: 18.04.2025

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Lutherkirche Leipzig

Ausführende: Anja Pöche (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Robert Pohlers (Tenor/Evangelist), Jean Philipp Chey (Tenor/Arien), Max Börner (Bass/Jesus), Tobias Ay (Bass/Arien), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Festgottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate II)

Datum: 26.12.2024

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Assistenzorganist Ivo Mrvelj, Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Konzert zum 2. Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantaten I–III)

Datum: 26.12.2024

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Leipzig „blüht“ in der Adventszeit mit großartigen Aufführungen des Bach’schen Weihnachtsoratoriums. Wenige davon finden allerdings wirklich in der Weihnachtszeit und an den eigentlichen Festtagen statt. Eine Tradition, der sich das Leipziger Ensemble amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig seit vielen Jahren verschrieben hat. In diesem Jahr erklingen die Kantaten I–III am 2. Weihnachtsfeiertag in der Leipziger Peterskirche.

Christnacht der amici musicae in der Peterskirche

Christnacht 2024

Zugunsten von UNICEF

Datum: 24.12.2024

Beginn: 24:00 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Kerstin Menzel (Texte), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Alljährlich laden die amici musicae am 24. Dezember um 24:00 Uhr in die Leipziger Peterskirche – ein langjähriges Format, das für viele Leipziger eine wichtige Tradition an Heiligabend geworden ist. Es ist eine Stunde der »leisen« Töne, ein Zur-Ruhe-Kommen inmitten des Weihnachtstrubels.

Klangfabrik in der Peterskirche mit Logo, Foto: Martin Türke

KLANGFABRIK

Das Weihnachtskonzert

Datum: 13.12.2024

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Ivo Mrvelj (Orgel), amici musicae, Chor und Orchester, Leipzig, Jugendsinfonieorchester Leipzig sowie diverse Ensembles und Gäste, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Das unkonventionelle Konzept der KLANGFABRIK liegt den amici musicae sehr am Herzen. Bei keiner anderen Konzertform erreicht das Leipziger Ensemble so viele interessierte Zuhörer. Epochen- und genreübergreifend sowie bunt gemixt in den Besetzungen lassen die amici musicae und ihre zahlreichen Gäste in der weihnachtlichen KLANGFABRIK einen unvergesslichen Konzertabend entstehen. Dabei wird jeder Winkel des Konzertraumes mit Musik erfüllt. Erleben Sie diese ganz besondere Klangwelt! Seien Sie nicht nur dabei, sondern mittendrin!

Es erklingen Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Humperdinck, Faure, Enna, Rutter u. v. m.

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Kirchenmusik zum 1. Advent

In der Thomaskirche Leipzig

Datum: 01.12.2024

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Thomasorganist Johannes Lang, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette und Kantate

BWV 62 »Nun komm, der Heiden Heiland« (2. Fassung)

Datum: 30.11.2024

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Thomasorganist Johannes Lang, Solvej Donadel (Sopran), Pauline Jopp (Alt), Christian Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Andreas Hammerschmidt, Machet die Tore weit
Johannes Eccard, Übers Gebirg Maria geht
Heinrich Schütz, Tröstet, tröstet mein Volk
Felix Mendelssohn Bartholdy, Drei Psalmen Op. 78 Nr. 2: Warum toben die Heiden, MWV B 41
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sechs Sprüche Op. 79 Nr. 5: Im Advent (Lasset uns frohlocken), MWV B 54

J. S. Bach, Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62

Die amici musicae zur Motette in der Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette in der Thomaskirche

Datum: 29.11.2024

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Thomasorganist Johannes Lang, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Johann Bach, Unser Leben ist ein Schatten
Johann Rosenmüller, Welt ade, ich bin dein müde, BWV Anh. 170
Heinrich Schütz, Selig sind die Toten, SWV 391
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sechs Sprüche Op. 79 Nr. 2: Am Neujahrstage, MWV B 44

J. S. Bach, Fürchte dich nicht, ich bin bei dir, BWV 228
 

Festkonzert | Bach: Messe in h-Moll, BWV 232

30 Jahre »amici musicae«

Datum: 02.11.2024

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Sara Mengs (Sopran I), Susanne Langner (Sopran II), Nora Steuerwald (Alt), Florian Sievers (Tenor), Anton Haupt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Musiknacht zum Jubiläum

30 Jahre »amici musicae«

Datum: 01.11.2024

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Vincent und David Geer (Violine), Florian Kästner (Jazz-Klavier), Ensemble amarcord, Jugendsinfonieorchester Leipzig, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig und ehemalige Mitglieder des Ensembles, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Zur Musiknacht in der Peterskirche fand die große „Geburtstagsparty” statt. Ehemalige und aktive Ensemblemitglieder haben ein Programm mit Werken aus „30 Jahren amici musicae” zusammengestellt. Langjährige musikalische Weggefährten geben sich ein Stelldichein.

Es erklangen Werke von Bach, Brahms, Weismann, Martin u. v. m.

Jubiläum: 30 Jahre amici musicae

Gemeinschaftskonzert mit der Yokohama Choral Society

30 Jahre »amici musicae«

Datum: 14.09.2024

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Viola Blache (Sopran), Inga Jäger (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Dominic Große (Bass), Yokohama Choral Society (Leitung: Kota Yanakigshima), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

J. S. Bach: Kantate „Wachet auf ruft uns die Stimme”, BWV 140
J. S. Bach: Missa in F, BWV 233
J. S. Bach: Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied”, BWV 225
Felix Mendelssohn Bartholdy: Drei Motetten, Op. 69

Teaser-Bild für das Juni-Konzert der amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig (2024), Grafik: Ron-Dirk Entleutner

BACH | MARTIN | VASKS | PÄRT

Konzert zum Bachfest Leipzig

Datum: 14.06.2024

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Westkreuz – Heilandskirche Leipzig

Ausführende: Vincent Geer, David Geer (Violinen), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

J. S. Bach: Konzert für 2 Violinen, d-Moll, BWV 1043
J. S. Bach: Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied”, BWV 225
Arvo Pärt: Littlemore Tractus (Fassung für Chor und Streichorchester)
Frank Martin: Messe für Doppelchor
Pēteris Vasks: The Fruit of Silence (Fassung für Chor und Streichorchester)

In diesem Konzert vermischen sich die Klangfarben mehrerer Jahrhunderte. Passend zur Bachfest-Saison erklingt das Konzert für 2 Violinen d-Moll BWV 1043 von Johann Sebastian Bach. Als Solisten treten die Brüder Vincent (17) und David (15) Geer auf, die als eingespieltes Duo schon einige Preise gewinnen konnten. Dem instrumentalen Bach wird die Klangwelt des 20. und 21. Jahrhunderts gegenübergestellt: In Gedenken an Frank Martins 50. Todesjahr wird die farbenreiche Messe für Doppelchor a cappella des Schweizer Komponisten erklingen. Als Symbiose zwischen Chor und Orchester fungieren Arvo Pärts Littelmore Tractus und Pēteris Vasksʼ The Fruit of Silence: Eine meditative Bitte um Frieden.

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette und Kantate

BWV 12 »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen«

Datum: 20.04.2024

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Thomasorganist Johannes Lang, Hanna Hagel (Alt), Christoph Pfaller (Tenor), Anton Haupt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Johannes Lang (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Claudio Monteverdi: Adoramus te, Christe
Heinrich Schütz: Ich bin ein rechter Weinstock, SWV 389
Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn alle Welt, op. 69/2
Frank Martin: Messe für Doppelchor (Kyrie)

J. S. Bach (BWV 12): »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen«

Die amici musicae zur Motette in der Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette in der Thomaskirche

Datum: 19.04.2024

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Thomasorganist Johannes Lang, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Johannes Lang (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Claudio Monteverdi: Adoramus te, Christe
Heinrich Schütz: Ich bin ein rechter Weinstock, SWV 389
Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn alle Welt, op. 69/2
Frank Martin: Messe für Doppelchor (Kyrie, Agnus Dei)

Passionsaufführung (Matthäuspassion 2024)

Bach: Matthäus-Passion, BWV 244

Passionsaufführung in der Leipziger Thomaskirche

Datum: 23.03.2024

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Franziska Bobe (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Robert Pohlers (Tenor - Evangelist), Ervin Ahmeti (Tenor - Arien), Manuel Helmeke (Bass - Christus), Sebastian Wartig (Bass - Arien)

Große Kurrende der Singschule St. Thomas, Thomanernachwuchschor Klasse 3 der Grundschule forum thomanum, Schöneck-Ensemble Koblenz, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Die Aufführungen der Bach’schen Passion haben einen festen Platz im Konzertkalender der »amici musicae«. Tief in der Leipziger Bach-Tradition verwurzelt bringt das Ensemble alljährlich Johannes- und Matthäus-Passion im Wechsel zur Aufführung.

Bemalung der Peterskirche, Foto: Felix Lingath

Gottesdienst zu Maria Lichtmess

J. S. Bach: Kantate BWV 125 »Mit Fried und Freud ich fahr dahin«

Datum: 02.02.2024

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Hanna Hagel (Alt), Wolfram Lattke (Tenor), Manuel Helmeke (Bass), amici musicae, Chor und Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Kronleuchter in der Reformierten Kirche Leipzig, Foto: Felix Lingath

Konzert zu Epiphanias

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantaten IV–VI)

Datum: 06.01.2024

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Evangelisch-reformierte Kirche Leipzig

Ausführende: Anja Pöche (Sopran), Inga Jäger (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Anton Haupt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Nahaufnahme eines gespielten Cellos mit Bogen, Foto: Max Börner

Konzert zum zweiten Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantaten I–III), BWV 40

Datum: 26.12.2023

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Leipzig „blüht“ in der Adventszeit mit großartigen Aufführungen des Bach’schen Weihnachtsoratoriums. Wenige davon finden allerdings wirklich in der Weihnachtszeit und an den eigentlichen Festtagen statt. Eine Tradition, der sich das Ensemble amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig seit vielen Jahren verschrieben hat. In diesem Jahr erklingen die Kantaten I–III und die Kantate BWV 40 »Darzu ist erschienen der Sohn Gottes«.

Christnacht der amici musicae in der Peterskirche

Christnacht 2023

Zugunsten von UNICEF

Datum: 24.12.2023

Beginn: 24:00 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Musik und Besinnung zur Heiligen Nacht

Ausführende: amici musiace, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Die Christnacht 2023 hat nicht nur einen Gästerekord gebrochen: Beinahe 3.000 Euro haben die »amici musicae« für UNICEF gesammelt. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Klangfabrik der amici musicae in der Peterskirche Leipzig, Foto: Martin Türke

KLANGFABRIK

Das Weihnachtskonzert

Datum: 15.12.2023

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Ivo Mrevlj (Orgel), amici musicae, Chor und Orchester, Leipzig (Leitung: Frank-Steffen Elster), Jugendsinfonieorchester Leipzig (Leitung: Leonard Halm)

Mehr erfahren Details ausblenden

Epochen- und genreübergreifend sowie bunt gemixt in den Besetzungen lassen die »amici musicae« und ihre zahlreichen Gäste in der weihnachtlichen KLANGFABRIK einen unvergesslichen Konzertabend entstehen. Dabei wird jeder Winkel der Peterskirche mit Licht und Musik erfüllt. Erleben Sie diese ganz besondere Klangwelt! Seien Sie nicht nur dabei, sondern mittendrin!

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Andacht »Da pacem domine«

Gedenken an Leipzigs Zerstörung 1943

Datum: 04.12.2023

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig (Leitung: Sebastian Reim), Kammerchor Josquin des Préz (Leitung: Clemens Flämig), Leipziger Vocalensemble (Leitung: Sebastian Reim), Assistenzorganist Ivo Mrvelj, Orgel

Mehr erfahren Details ausblenden

Zum Gedenken an die Zerstörung Leipzigs vor 80 Jahren haben die »amici musicae« zusammen mit dem Kammerchor Josquin des Préz und dem Leipziger Vocalensemble eine Andacht in der Thomaskirche Leipzig musikalisch begleitet. Zu hören waren auch eine Gedenkrede von Oberbürgermeister Burkhard Jung, Berichte einer Zeitzeugin, Worte von Pfarrerin Britta Taddiken sowie internationale Chorwerke von Rudolf Mauersberger, Georg Christoph Biller, Max Reger, TōruTakemitsu, Galina Grigorjeva, Juan Gutiérrez de Padilla.

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Kantatengottesdienst zum 1. Advent, BWV 61

Festjahr »Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig«

Datum: 03.12.2023

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Pfarrer Martin Hundertmark; Thomasorganist Johannes Lang, Elisabeth Mücksch (Sopran), Vincent Lesage (Tenor), Max Börner (Bass), amici musicae Chor & Orchester Leipzig, Tobias Orzeszko (musikalische Leitung)

Die amici musicae zur Motette in der Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette in der Thomaskirche

BWV 61 »Nun komm der Heiden Heiland«

Datum: 02.12.2023

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Thomasorganist Johannes Lang, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Bemalung der Peterskirche, Foto: Felix Lingath

Kantatengottesdienst »Actus tragicus«

BWV 106 »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit«

Datum: 26.11.2023

Beginn: 10:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Hanna Hagel (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Edward Elgar: Oratorium »The Apostles« op. 49

Offenes Herbstprojekt 2023

Datum: 21.10.2023

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Julia Sophie Wagner (Sopran), Christina Bock (Alt), André Khamasmie (Tenor), Daniel Blumenschein (Bass), Dominic Große (Bass), Philipp Jekal (Bass), Teilnehmende des Offenen Herbstprojektes, Mitglieder des Landesjugendchores Sachsen, Jugendsinfonieorchester Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung) 

Mehr erfahren Details ausblenden

Einmal im Jahr öffnet das Leipziger Ensemble »amici musicae« seine Reihen und lädt – nunmehr seit über 10 Jahren – zum »offenen Herbstprojekt« ein. Der Schwerpunkt liegt auf chorsinfonischen Werken, die an zwei Projekt-Wochenenden (Probenwochenende/Konzertwochenende) intensiv erarbeitet und zur Aufführung gebracht werden.

Diese komprimierte Arbeitsweise ermöglicht ehemaligen Ensemblemitgliedern, die aus beruflichen oder privaten Gründen keine kontinuierliche Teilnahme am regulären Proben- und Konzertbetrieb ermöglichen können, einmal im Jahr Teil von Chor und Orchester zu sein. Das offene Herbstprojekt richtet sich aber auch an interessierte Chorsängerinnen und -sänger wie auch interessierte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die ein chorsinfonisches Werk kennenlernen, einstudieren und aufführen wollen – und das mit hohem künstlerischen Anspruch, wofür »amici musicae« stehen.

Fenster der Kirchenruine Wachau, Foto: Noliana Dicke

Kantatengottesdienst BWV 21 »Ich hatte viel Bekümmernis«

Wachauer Festival-Nächte 2023

Datum: 25.06.2023

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Wolfram Lattke (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

In der Tradition der Wachauer Festival-Nächte begleiten die »amici musicae« zum Abschluss den Open-Air Gottesdienst in der Kirchenruine Wachau. 

Konzert in der Kirchenruine Wachau, Foto: Kilian Vorndran

»Bach 1723« – Konzert zu Bachs Amtsantritt in Leipzig

Wachauer Festival-Nächte 2023

Datum: 24.06.2023

Beginn: 21:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Wolfram Lattke (Tenor), Anton Haupt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

BWV 105 »Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht«
BWV 147 »Herz und Mund und Tat und Leben«
BWV 21 »Ich hatte viel Bekümmernis«

Orchester der amici musicae bei den Wachauer Festival-Nächten 2023, Foto: Noliana Dicke

Musiknacht »Musikalisches Zahlenspiel«

Wachauer Festival-Nächte 2023

Datum: 23.06.2023

Beginn: 21:00 Uhr

Ort: Kreuzkirche Störmthal

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

In dieser besetzungs-, epochen- und genreübergreifenden Musiknacht wurde die Zahl »23« musikalisch verarbeitet – mit Werken von Mendelssohn, Elgar, Schubert, Rutter, Holst, Grieg und Schicht und einer Uraufführung von Friedrich Jopp.

Die amici musicae zur Motette in der Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette zum Bachfest Leipzig

»BACH FOR FUTURE«

Datum: 16.06.2023

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

J. G. Schicht: Die mit Tränen säen
G. P. Telemann: Das ist meine Freude, TWV 8: 17
M. Reger: Das Agnus Dei, op. 138 Nr. 6
J. S. Bach: Kyrie »Christe, du Lamm Gottes«, BWV 233.1
M. Reger: Nachtlied, op. 138 Nr. 3

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Gottesdienst in der Thomaskirche

»Jubilate«

Datum: 30.04.2023

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Aufführende: Ivo Mrvelj (Orgel), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Motette und Kantate

BWV 223 »Missa in F-Dur«

Datum: 29.04.2023

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Aufführende: Ivo Mrvelj (Orgel), Sewon Kim (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Max Börner (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Die amici musicae zur Motette in der Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette in der Thomaskirche

Datum: 28.04.2023

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Passionskonzert

Bach: Matthäus-Passion, BWV 244

Datum: 07.04.2023

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Maria Bernius (Sopran), Inga Jänger (Alt), Robert Pohlers (Tenor/Evangelist), Laurin Oppermann (Tenor/Arien), Dominic Große (Bass/Christus), Diogo Mendes (Bass/Arien), Große Kurrende der Singschule St. Thomas, Leipzig, Schöneck-Ensemble Koblenz, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung)

Passionskonzert

Bach: Matthäus-Passion, BWV 244

Datum: 26.03.2023

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Pallottikirche Vallendar

Ausführende: Maria Bernius (Sopran), Inga Jänger (Alt), Vincent Lesage (Tenor/Evangelist), Christopher Renz (Tenor/Arien), Dominic Große (Bass/Christus), Diogo Mendes (Bass/Arien), Knabenchor und Mädchenkantorei der Singschule Koblenz (Cantus firmus), Schöneck-Ensemble Koblenz, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung)

Kronleuchter in der Reformierten Kirche Leipzig, Foto: Felix Lingath

Konzert zu Epiphanias

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantaten IV–VI)

Datum: 06.01.2023

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Evangelisch-reformierte Kirche Leipzig

Ausführende: Julia Sophie Wagner (Sopran), Susanne Langner (Alt), Christoph Pfaller (Tenor), Anton Haupt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Bemalung der Peterskirche, Foto: Felix Lingath

Konzert zum zweiten Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantaten I–III), BWV 40

Datum: 26.12.2022

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Nahaufnahme eines gespielten Cellos mit Bogen, Foto: Max Börner

Festgottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate II)

Datum: 26.12.2022

Beginn: 11:00 Uhr

Ort: Paulinum Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Festgottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate II)

Datum: 26.12.2022

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Christnacht der amici musicae in der Peterskirche

Christnacht 2022

Zugunsten von UNICEF

Datum: 24.12.2022

Beginn: 24:00 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Werke von Bach, Vivaldi, Mauersberger, Herzog, Friesen, Lauridsen, Weyrauch und Schreck. Seit über 25 Jahren gibt es sie: die Christnacht der »amici musicae«. Alljährlich laden wir am 24. Dezember um 24:00 Uhr in die Leipziger Peterskirche – ein langjähriges Format, das für viele Leipziger eine wichtige Tradition an Heiligabend geworden ist. Es ist eine Stunde der »leisen« Töne, ein Zur-Ruhe-Kommen inmitten des Weihnachtstrubels.

Klangfabrik der amici musicae in der Peterskirche Leipzig, Foto: Martin Türke

KLANGFABRIK

Das Weihnachtskonzert

Datum: 16.12.2022

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Sebastian Heindl (Orgel), Jugendsinfonieorchester Leipzig, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Motette in der Thomaskirche

BWV 243 »Magnificat D-Dur«

Datum: 26.11.2022

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Anton Haupt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Motette in der Thomaskirche

BWV 228 »Fürchte dich nicht«

Datum: 25.11.2022

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Brahms: »Ein deutsches Requiem«, »Schicksalslied«, »Nänie«

Offenes Herbstprojekt 2022

Datum: 20.11.2022

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Halle 14 der Alten Messe (Pavillon der Hoffnung)

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Philipp Jekal (Bass), Teilnehmende des offenen Herbstprojektes, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Fenster der Kirchenruine Wachau, Foto: Noliana Dicke

Kantatengottesdienst BWV 177 »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ«

Wachauer Festival-Nächte 2022

Datum: 10.07.2022

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Susanne Haupt (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Leider mussten 2022 die Wachauer Festival-Nächte corona- und wetterbedingt abgesagt werden. Das kleine Musikfest, welches amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig alljährlich in traumhafter Kulisse der Kirchenruine auf die Beine stellen, sollte vom 7. bis 10. Juli in Wachau stattfinden. Nur am abschließenden Gottesdienst konnte wie geplant festgehalten werden.

Geplant waren:


Donnerstag, 07.07.2022, 20:00 Uhr: Gastkonzert der Georgia Southern University Chorale

Geistliche und weltliche Chormusik von Kevin Uppercue, Dale Grotenhuis, Stacey V. Gibbs, Edward Boatner, Ross C. Bernhardt u. a. (Leitung: Dr. Shannon Jeffreys)


Freitag, 07.07., und Samstag, 08.07.2022, 20:00 Uhr: Konzert: »Missa Magna Baroca«

J. S. Bach: Missa in G-Dur, BWV 236, Antonio Lotti: Echo-Sonata und Crede in F-Dur, Jan Dismas Zelenka: Ouverture à 7 concertanti, F-Dur, ZWV 188, Sanctus, Agnus Dei, D-Dur, ZWV 26


Chorist*innen der amici musicae in der Thomaskirche Leipzig, Foto: Thomas Heinrich

»Klangrausch«

Konzert zum Bachfest Leipzig

Datum: 16.06.2022

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Nikolaikirche Leipzig

Ausführende: Vocalconsort Leipzig (Leitung: Sebastian Reim), Leipziger Vocalensemble (Leitung: Franziska Kuba), amici musicae, Chor (Leitung: Ron-Dirk Entleutner), Kammerchor Josquin des Préz (Leitung: Ludwig Böhme)

Mehr erfahren Details ausblenden

Die vier Leipziger Chöre sangen zunächst einzeln und vereinten sich dann auch zum gemeinsamen Gesang. In Bachs Motette »Jesu, meine Freude« wechselten sich die Chöre satzweise ab und sangen von unterschiedlichen Orten innerhalb des Kirchenraumes. Höhepunkt des Konzerts war die Aufführung der 40-stimmigen Motette »Spem in alium« von Thomas Tallis: Alle Sänger*innen sorgten von der oberen Empore der Nikolaikirche für ein unvergessliches Surround-Klangereignis.

T. Tallis: Spem in alium, K. Meyer: Te Deum, F. Hiller: Judica me, Deus, op. 181, J. S. Bach: Jesu, meine Freude, BWV 227, J. des Préz: Illibata Dei virgo nutrix, NJE 24.3, Z. Kodály: Jesus und die Krämer, H. Purcell: Hear my prayer, o Lord, Z 15, A. Lotti: Crucifixus, Anonymus: Tristis est anima mea (früher J. Kuhnau zugeschrieben), M. Duruflé: Notre Père, F. Mendelssohn Bartholdy: Mitten wir im Leben sind, op. 23 Nr. 3, MWV B 21

Bemalung der Peterskirche, Foto: Felix Lingath

Wiederaufnahme »Johannespassion 2022«

Konzert zum Deutschen Chorfest 2022

Datum: 28.05.2022

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: Franziska Bobe (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor/Evangelist), Christoph Pfaller (Tenor/Arien), Manuel Helmeke (Bass/Christus), Diogo Mendes (Bass/Arien), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Johannes-Passion 2022

Szenische Umsetzung

Datum: 15.04.2022

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kunstkraftwerk Leipzig

Ausführende: Franziska Bobe (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor/Evangelist/Arien), Manuel Helmeke (Bass-Jesus), Diogo Mendes (Bass-Arien), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Johannes-Passion 2022

Szenische Umsetzung

Datum: 14.04.2022

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kunstkraftwerk Leipzig

Ausführende: Franziska Bobe (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor-Evangelist), Christoph Pfaller (Tenor-Arien), Manuel Helmeke (Bass-Jesus), Diogo Mendes (Bass-Arien), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Seit der Gründung von »amici musicae« sind die Passionen Johann Sebastian Bachs eine wichtigeSäule im Repertoire des Leipziger Ensembles. Die Inhalte der Passionen dabei – auch bei einerkonzertanten Aufführung – so plastisch zu gestalten, dass der Zuhörer kaum die Chance hat, sich dem Geschehen zu entziehen, ist ein wichtiges Anliegen des musikalischen Leiters und Gründers Ron-DirkEntleutner.

Dabei entstanden über die vielen Jahre Bilder, die geholfen haben, die Bach’schen Passionen aus den Noten herauszuholen und lebendig zumachen. 2019 wuchs die Idee, genau diese Bilder einmal aufeiner Bühne Realität werden zu lassen. Das Besondere an dem Entstehungsprozess ist, dass die Szenen aus dem Ensemble selbst entwickelt wurden. Dabei bleiben diese erstaunlich schlicht, kommen mitwenig Mitteln aus und lassen Text und Musik im Zentrum der Aufführungen stehen.

Leider wurde die Produktion durch die erste Corona-Welle im Frühjahr 2020 jäh unterbrochen. Mitten aus der Probenarbeit gerissen, war es zunächst unvorstellbar, weiter an dieser Inszenierungzu arbeiten – war doch in diesem Moment alles „nur“ im Kopf verankert, wenig fixiert und festgehalten worden. Angemalte „Spielsteine“ mussten nun dafür herhalten, die letzten fehlenden Szenen zu stellen und diese mit den bereits existierenden zu verbinden. Mit der Verlegung in das Jahr 2022 war zumindest etwas Zeit gewonnen und so konnte die Idee weiterreifen.

Auch im Corona-Jahr 2021 war noch nicht an große Passionsaufführungen zu denken. So entstand eine weitere Idee: Während nur eine sehr kleine Besetzung konzertant die Johannes-Passion aufführen konnte, wurden die Choräle von den „amici musicae“ sowie von Partnerchören aus den USA und aus Japan online eingesungen und an die Wände des Leipziger Kunstkraftwerks projiziert. Diese beeindruckende Kulisse war eine weitere wichtige Säule der »Johannes-Passion 2022« und ließ eine internationale Bach-Gemeinde Teil dieses großartigen Projekts werden.

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Festgottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate II)

Datum: 26.12.2021

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig in reduzierter Besetzung, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Coronabedingt konnte nur dieser Festgottesdienst in reduzierter Besetzung zur Aufführung kommen. Geplant waren zudem:


26.12.2021, 11:00 Uhr, Paulinum Leipzig: Festgottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate II)


26.12.2021, 19:30 Uhr, Peterskirche Leipzig, Konzert zum zweiten Weihnachtsfeiertag

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantaten I–III)

Christnacht 2021 (digital)

Zugunsten von UNICEF

Datum: 24.12.2021

Beginn: 24:00 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung), Martin Türke (Kamera und Produktion), Theodor Gelsdorf (Assistenz)

Mehr erfahren Details ausblenden

Seit über 25 Jahren gibt es sie: die Christnacht der »amici musicae«. Alljährlich lädt das Leipziger Ensemble am 24. Dezember, um 24:00 Uhr, in die Leipziger Peterskirche. Ein langjähriges Format, das für viele Leipziger eine wichtige Tradition an Heiligabend geworden ist. Es ist eine Stunde der „leisen“ Töne, ein Zur-Ruhe-Kommen inmitten des Weihnachtstrubels. Bereits 2020 mussten die „amici“ die Christnacht absagen, und auch 2022 konnte sie nicht in Präsenz stattfinden.

Dafür ist es uns gelungen, ein adäquates digitales Format auf die Beine zu stellen und die Christnacht, wenn auch in verkürzter Form, vorzuproduzieren. Die digitale Christnacht war Heiligabend ab 22:00 Uhr bis Ende des Jahres digital kostenfrei abrufbar. Traditionell baten die »amici musicae« um Spenden zugunsten von UNICEF.

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Gottesdienst zum ersten Advent

BWV 61 »Nun komm, der Heiden Heiland«

Datum: 28.11.2021

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Sebastian Heindl (Orgel), Solvej Donadel (Sopran), Sebastian Seibert (Tenor), Max Börner (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig (in reduzierter Besetzung), Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Coronabedingt konnten in diesem Zeitraum folgende geplante Aufführungen nicht stattfinden:


26.11.2021 – Motette und Kantate in der Thomaskirche


27.11.2021 – Motette in der Thomaskirche


10.12.2021 – KLANGFABRIK – Das Weihnachtskonzert (Peterskirche Leipzig)


Felix Mendelssohn Bartholdy »Paulus« Op. 36

Offenes Herbstprojekt 2021

Datum: 09.10.2021

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Halle 14 der Alten Messe Leipzig (Pavillion der Hoffnung)

Ausführende: Shira Patchornik (Sopran), Inga Jäger (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Philipp Jekal (Bass), Schöneck-Ensemble, Koblenz, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Fenster der Kirchenruine Wachau, Foto: Noliana Dicke

Kantatengottesdienst BWV 9 »Es ist das Heil uns kommen her«

Wachauer Festival-Nächte 2021

Datum: 11.07.2021

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Georg Friedrich Händel »Messiah«

Wachauer Festival-Nächte 2021

Datum: 10.07.2021

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau (Vorplatz)

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Corona- und Wetterbedingt konnten folgende Konzerte im Rahmen der Wachauer Festival-Nächte 2021 nicht stattfinden:


08.07.2021, 20:00 Uhr – Eröffnungskonzert »Concerti Piccanti«

amici musicae, Orchester und Gäste, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)


09.07.2021, 20:00 Uhr – Georg Friedrich Händel »Messiah«

Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)


Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Gottesdienst in der Thomaskirche

Vorstellung der Bewerber für das Amt des Thomasorganisten

Datum: 04.07.2021

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

J. H. Schein »Dennoch bleibe ich stets an dir«, H. Schütz »Herr, auf dich traue ich«

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Gottesdienst in der Thomaskirche

Vorstellung der Bewerber für das Amt des Thomasorganisten

Datum: 03.07.2021

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung) 

Mehr erfahren Details ausblenden

J. H. Schein »Dennoch bleibe ich stets an dir«, H. Schütz »Herr, auf dich traue ich«

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Gottesdienst in der Thomaskirche

Vorstellung der Bewerber für das Amt des Thomasorganisten

Datum: 02.07.2021

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung) 

Mehr erfahren Details ausblenden

amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung) 


 

Die Wände des Kunstkraftwerks Leipzig werden mit Aufnahmen von Teilnehmer:innen des digitalen Passionsprojektes bestrahlt, Foto: Luca Magliore

Johannes-Passion 2021 digital

Streaming-Konzert aus dem Kunstkraftwerk Leipzig

Datum: 02.04.2021

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Kunstkraftwerk Leipzig (Stream)

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Wolfram Lattke (Tenor/Arien), Robert Pohlers (Tenor/Evangelist), Diogo Mendes (Bass/Arien), Manuel Helmeke (Bass/Christus), Ensemble amarcord, Yokohama Choral Society (Leitung: Kota Yanagishima), Westminster Kantorei, Princeton USA (Leitung: Jay Carter), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Bachs Johannes-Passion corona-konform aufzuführen, war in der Corona-Zeit eine enorme Herausforderung. Dieser hat sich das Leipziger Ensemble amici musicae gestellt. Gemeinsam mit dem Ensemlbe amarcord, vielen musikalischen Freunden und internationalen Partner*innen ist ein großartiges virtuelles Projekt entstanden, das einen Stream aus dem Kunstkraftwerk Leipzig mit Beiträgen von Chören aus Deutschland, Japan und den USA kombiniert. Diese wurden in den heimischen Wohnzimmern eingespielt und als Multiscreen-Videos vorproduziert. Am Ende steht ein digitales und internationales Konzerterlebnis, das noch lange nachklingen wird.

Mehr Infos und Stream (Vimeo) 

Christnacht 2020

Stille Nacht

Datum: 24.12.2020

Beginn: 24:00 Uhr

Ort: online

Die Christnacht 2020 musste coronabedingt ausfallen. Als Trost sendeten die amici musicae einen musikalischen Weihnachtsgruß aus den heimischen Wohnzimmern.

Mehr erfahren Details ausblenden

Zur Aufzeichnung (YouTube)

 

In der Weihnachtszeit 2020/21 fielen coronabedingt folgende geplante Konzerte aus:


16.12.2020 – KLANGFABRIK – Das Weihnachtskonzert (Peterskirche Leipzig)


24.12.2020 – Christnacht 2020 zugunsten von UNICEF (Peterskirche Leipzig)


26.12.2020 – Festgottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag (Thomaskirche Leipzig)

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate II)


27.12.2020 – Kantatengottesdienst zum dritten Weihnachtsfeiertag (Thomaskirche Leipzig)

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate IV)


03.01.2021 – Kantatengottesdienst zum zweiten Sonntag nach dem Christfest (Thomaskirche Leipzig)

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate V)


06.01.2021 – Kantatengottesdienst zu Epiphanias (Thomaskirche Leipzig)

BWV 248 »Weihnachtsoratorium« (Kantate VI)


Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Gottesdienst zum ersten Advent

Datum: 29.11.2020

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig (reduzierte Besetzung), Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Motette in der Thomaskirche

BWV 243 »Magnificat D-Dur«

Datum: 28.11.2020

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Buntglasfenster der Thomaskirche, Foto: Felix Lingath

Motette in der Thomaskirche

BWV 227 »Jesu, meine Freude«

Datum: 27.11.2020

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Bemalung der Peterskirche, Foto: Felix Lingath

Kantatengottesdienst zum Ewigkeitssonntag

BWV 131 »Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir«

Datum: 22.11.2020

Beginn: 10:30 Uhr

Ort: Peterskirche Leipzig

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Festmotette zum Reformationstag

BWV 76 »Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«

Datum: 31.10.2020

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Julia-Sophie Wagner (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Die amici musicae zur Motette in der Thomaskirche Leipzig, Foto: Johanna Jäger

Festgottesdienst zum Reformationstag

BWV 80 »Ein feste Burg ist unser Gott«

Datum: 31.10.2020

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Johanna Ihrig (Sopran), Inga Jäger (Alt), Christoph Pfaller (Tenor), Tobias Berndt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

»Messe auf der Messe«

BWV 232 »Messe in h-Moll«

Datum: 10.10.2020

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Halle 14 der Alten Messe Leipzig (Pavillion der Hoffnung)

Ausführende: Shira Patchornik (Sopran), Inga Jäger (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Tobias Berndt (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Mehr erfahren Details ausblenden

Unter dem Titel »Messe auf der Messe« boten Chor und Orchester der amici musicae ein Alternativprogramm zur abgesagten Aufführung des Oratoriums »Paulus« von Mendelssohn Bartholdy, welche am 10. Oktober 2020 in der Leipziger Thomaskirche anlässlich »30 Jahre Deutscher Einheit« stattfinden sollte. Für den Leipziger Verein war es ein wichtiges Anliegen, diesem bedeutenden Jubiläum musikalisch zu begegnen. Die coronabedingte Reduzierung der zugelassenen Musizierenden in der Thomaskirche ließ keine chorsinfonische Aufführung zu. Daher hatte sich der Vorstand der »amici musicae« auf den Weg gemacht, um nach alternativen Auftrittsorten zu suchen. Mit der »Halle 14« auf der Alten Leipziger Messe ist er fündig geworden, bietet doch der »Pavillon der Hoffnung« ausreichend Platz, um alle Ausführenden mit dem notwendigen Abstand, sowie knapp 200 Zuhörende, aufnehmen zu können. Dennoch musste das Programm angepasst werden. Zur Aufführung kam die Bach´sche Messe in h-Moll, BWV 232.

Nahaufnahme eines gespielten Cellos mit Bogen, Foto: Max Börner

Bach: Messe in h-Moll, BWV 232

Abschlusskonzert des Quedlinburger Musiksommers

Datum: 20.09.2020

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Marktkirche Quedlinburg

Ausführende: Sara Mengs (Sopran), Inga Jäger (Alt), Christopher Renz (Tenor), Dominic Große (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Klangfabrik – Eine Musiknacht

Wachauer Festival-Nächte 2020

Datum: 11.07.2020

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau (Vorplatz)

Ausführende: Daniel Tauber (Violine), Franz Emil Weigert (Violoncello), Jesper Burandt (Oboe), Ensemble amarcord, Blechbläser-Ensemble des Jugendsinfonieorchesters Leipzig, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung)

Klangfabrik – Eine Musiknacht

Wachauer Festival-Nächte 2020

Datum: 10.07.2020

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau (Vorplatz)

Ausführende: Daniel Tauber (Violine), Franz Emil Weigert (Violoncello), Jesper Burandt (Oboe), Ensemble amarcord, Blechbläser-Ensemble des Jugendsinfonieorchesters Leipzig, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Gesamtleitung) 

Mehr erfahren Details ausblenden

J. Haydn: Cello Konzert Nr. 1, C Dur (Solist: Franz Emil Weigert), J. S. Bach, Doppelkonzert BWV 1060R für Violine (Daniel Tauber), Oboe (Jesper Burandt) und Orchester, hochkarätige a cappella Musik mit dem Ensemble amarcord und dem Chor der amici musicae sowie festliche Bläser-Musik von Dukas und Pucchini

Coronabedingt wurde zu den Wachauer Festival-Nächten ein Alternativ-Programm aufgeführt. Ursprünglich geplant waren folgende Konzerte:


09.07.2020, 20:00 Uhr – Eröffnungskonzert mit dem Ensemble amarcord


10.07.2020, 20:00 Uhr – KLANGFABRIK – Große Wachauer Musiknacht


11.07.2020, 11:00 Uhr – Ruinengespenst FELIX und sein buntes Treiben (Familienkonzert)


11.07.2020, 20:00 Uhr – Bach: Messe in h-Moll, BWV 232


12.07.2020, 10:00 Uhr – Wachauer Kantaten-Gottesdienst


Konzerte in der ersten Jahreshälfte 2020

Ausfall aufgrund von Corona

Datum: 10.04.2020

 

In der ersten Jahreshälfte 2020 sind eine Vielzahl geplanter Konzerte nicht zur Aufführung gekommen. Nicht nur das Kulturleben stand still. Insbesondere das zentrale Projekt – die szenische Aufführung der Johannes-Passion – musste ausfallen und konnte erst zwei Jahre später im Jahr 2022 verwirklicht werden.

Mehr erfahren Details ausblenden

Als kleinen Trost für die abgesagten Aufführungen der Johannes-Passion 2020 sendeten die amici musicae einen musikalischen Gruß mit der digitalen Einspielung des Schlusschorals der Passion.
Zum Video auf YouTube

Nicht realisiert werden konnten folgende geplante Konzerte:


27.03.2020 – Motette in der Thomaskirche Leipzig


28.03.2020 – Motette in der Thomaskirche Leipzig


29.03.2020 – Gottesdienst in der Thomaskirche Leipzig


04.04., 05.04., 09.04., 10.04.2020  – »Johannes-Passion 2020«

Szenische Aufführungen im Kunstkraftwerk Leipzig


10.05.2020 – Kantatengottesdienst in der Peterskirche Leipzig


11.06.2020 – »Klangrausch« – Konzert zum Bachfest 2020