Aktuelle Konzerte

DIXIT DOMINUS

Wachauer Festival-Nächte 2025

Datum: 30.05.2025

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Elisabeth Mücksch (Sopran I), Sarah Hayashi (Sopran II), Christina Bock (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Tickets ab 20 € (Ermäßigung verfügbar | 2für1 Studi-Aktion | U18 freier Eintritt)

Mehr erfahren Details ausblenden
Tickets

Die »Wachauer Festival-Nächte« in der Kirchenruine Wachau vor den Toren Leipzigs sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das jedes Jahr Musikliebhaber anzieht. In der malerischen Kulisse der historischen Kirchenruine finden Konzerte statt, die ein breites musikalisches Spektrum bieten. Die besondere Atmosphäre der Ruine, mit ihrer beeindruckenden Architektur und Akustik, verleiht den Aufführungen eine besondere Magie und macht jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Händels »Dixit Dominus«, 1707 komponiert, ist eines der bedeutendsten Werke der Barockzeit. Das Stück zeichnet sich durch beeindruckende Virtuosität aus, sowohl in den kraftvollen Chorpassagen als auch in den anspruchsvollen Soli. Händel nutzt komplexe Kontrapunkte und dramatische Rhythmen, um die feierliche und majestätische Stimmung des Textes musikalisch umzusetzen. Mit seinem energischen Charakter und der technischen Raffinesse gehört »Dixit Dominus« zu den herausragendsten Werken Händels und zeigt eindrucksvoll sein Können als Komponist.

Antonio Lotti: Credo in F | Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus, HWV 232

DIXIT DOMINUS

Wachauer Festival-Nächte 2025

Datum: 31.05.2025

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Elisabeth Mücksch (Sopran I), Sarah Hayashi (Sopran II), Christina Bock (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Tickets ab 20 € (Ermäßigung verfügbar | 2für1 Studi-Aktion | U18 freier Eintritt)

Mehr erfahren Details ausblenden
Tickets

Die »Wachauer Festival-Nächte« in der Kirchenruine Wachau vor den Toren Leipzigs sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das jedes Jahr Musikliebhaber anzieht. In der malerischen Kulisse der historischen Kirchenruine finden Konzerte statt, die ein breites musikalisches Spektrum bieten. Die besondere Atmosphäre der Ruine, mit ihrer beeindruckenden Architektur und Akustik, verleiht den Aufführungen eine besondere Magie und macht jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Händels »Dixit Dominus«, 1707 komponiert, ist eines der bedeutendsten Werke der Barockzeit. Das Stück zeichnet sich durch beeindruckende Virtuosität aus, sowohl in den kraftvollen Chorpassagen als auch in den anspruchsvollen Soli. Händel nutzt komplexe Kontrapunkte und dramatische Rhythmen, um die feierliche und majestätische Stimmung des Textes musikalisch umzusetzen. Mit seinem energischen Charakter und der technischen Raffinesse gehört »Dixit Dominus« zu den herausragendsten Werken Händels und zeigt eindrucksvoll sein Können als Komponist.

Antonio Lotti: Credo in F | Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus, HWV 232

Fenster der Kirchenruine Wachau, Foto: Noliana Dicke

Kantatengottesdienst BWV 44 »Sie werden Euch in den Bann tun«

Wachauer Festival-Nächte 2025

Datum: 01.06.2025

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Kirchenruine Wachau

Ausführende: Elisabeth Mücksch (Sopran), Christina Bock (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Ron-Dirk Entleutner (musikalische Leitung)

Eintritt frei

Mehr erfahren Details ausblenden

In der Tradition der Wachauer Festival-Nächte begleiten die »amici musicae« zum Abschluss den Open-Air Gottesdienst in der Kirchenruine Wachau. 

Britten: WAR REQUIEM

Zum Gedenken an 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg

Datum: 25.10.2025

Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Thomaskirche Leipzig

Ausführende: Shira Patchornik (Sopran), André Khamasmie (Tenor), Martin Häßler (Bass), amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Landesjugendchor Sachsen, Knabenchor der Jenaer Philharmonie, Jugendsinfonieorchester Leipzig

Lukas Zschorlich (Assistenz Chöre), Berit Walther (Leitung Knabenchor), Leonard Halm (Leitung Kammerorchester), Ron-Dirk Entleutner (Gesamtleitung)

Tickets ab 20 € (Ermäßigung verfügbar | 2für1 Studi-Aktion | U18 freier Eintritt)

Mehr erfahren Details ausblenden
Tickets

Das WAR REQUIEM von Benjamin Britten wurde 1962 als Teil der Einweihung der neu erbauten Coventry Cathedral uraufgeführt. Es ist ein beeindruckendes Werk, das die tragischen Auswirkungen des Krieges thematisiert. Britten kombiniert in seiner Komposition die traditionelle Liturgie des Requiems mit den Antikriegsgedichten des englischen Dichters Wilfred Owen, der im Ersten Weltkrieg fiel. Die Musik ist emotional und kraftvoll, sie verbindet Chor, Orgel, Orchester und Solisten, um eine eindrucksvolle Friedensbotschaft zu vermitteln.